„Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, sind winzige Angelegenheiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt.“ (Henry David Thoreau)
Warum handeln wir manchmal entgegen unserer Wünsche?
Wir alle kennen diese Momente, in denen uns plötzlich bewusst wird, dass wir immer wieder in die gleichen Verhaltensmuster fallen – besonders in der Beziehung zu unserem Hund. Situationen, die sich schwer anfühlen, Herausforderungen, bei denen wir das Gefühl haben, auf der Stelle zu treten, oder Konflikte, die immer wieder auftauchen, obwohl wir sie doch so gern vermeiden würden. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum reagieren wir manchmal so, wie wir es eigentlich gar nicht möchten?
Meine persönliche Erfahrung mit blinden Flecken
Vor einiger Zeit durfte ich selbst eine sehr berührende Erfahrung machen, die mir meine eigenen blinden Flecken deutlich vor Augen geführt hat. Diese Geschichte möchte ich heute gerne mit Dir teilen, weil sie zeigt, wie tiefgehend und unterstützend das Wissen um das eigene Human Design sein kann.
Viele Jahre durfte ich mit meiner geliebten Samojeden-Hündin Gwynja verbringen. Gwynja war nicht nur meine Seelengefährtin, sondern auch ein ganz besonderer Spiegel für mich und mein inneres Wesen. Gemeinsam mit ihr fühlte sich mein Leben klar, fokussiert und zielgerichtet an. Alles schien selbstverständlich zu fließen, meine Gedanken und meine Entscheidungen waren voller Klarheit. Mir war zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst, dass Gwynja durch ihre definierten Human-Design-Zentren meine eigenen undefinierten Zentren maßgeblich unterstützte und mir damit Struktur und Richtung gab.
Als Gwynja dann im Dezember 2022 über die Regenbogenbrücke ging, wurde meine Welt schlagartig still – still und orientierungslos. Plötzlich fühlte ich mich innerlich verloren und völlig entwurzelt. Nichts war mehr klar, mein Weg nicht mehr sichtbar. Ich hatte das Gefühl, den Boden unter meinen Füßen verloren zu haben, und ich erkannte zum ersten Mal bewusst, wie sehr meine offene Milz mich an vermeintliche Sicherheiten klammern ließ. Das zeigte sich auch in meinem Arbeitsleben: Trotz mentaler Klarheit, dass mich mein derzeitiger Bürojob stark auslaugt und gesundheitlich belastet, konnte ich bisher nicht den Mut aufbringen, den Schritt in eine Vollzeit-Selbstständigkeit zu wagen. Zu stark ist mein Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit. Ein klassischer blinder Fleck meines offenen Milzzentrums.
Konditionierungen – Freund oder Feind?
Diese Erfahrung brachte mich zu der Erkenntnis, dass Konditionierungen nicht nur belastend, sondern manchmal auch scheinbar angenehm und vertraut sein können. Doch egal, ob angenehm oder unangenehm – sie halten uns oft davon ab, wirklich wir selbst zu sein und unsere eigene Energie voll auszuleben. Das Bewusstwerden dieser blinden Flecken war für mich ein Wendepunkt. Nicht nur in meiner persönlichen Entwicklung, sondern auch in meiner Arbeit mit anderen Menschen und ihren Hunden.
Erkennst Du Dich darin wieder?
Vielleicht erkennst Du Dich gerade selbst in meinen Zeilen wieder? Vielleicht gibt es in Deinem Alltag mit Deinem Hund Momente, in denen Du spürst, dass sich etwas unstimmig oder schwer anfühlt. Vielleicht kennst Du Situationen, in denen Du Dich gehetzt fühlst und versuchst, die Dinge möglichst schnell zu erledigen, um endlich Ruhe zu finden – eine Ruhe, die jedoch nie wirklich eintritt. Vielleicht spürst Du, wie sehr Du Konflikten aus dem Weg gehst, um Harmonie zu bewahren, selbst wenn dabei Deine Werte oder die Bedürfnisse Deines Hundes übergangen werden. Oder vielleicht bemerkst Du, wie sehr Du Deinen eigenen Wert über Leistung definierst und das Gefühl hast, Dich ständig beweisen zu müssen – auch Deinem Hund gegenüber.
Reflexionsfragen für Dich
Ich möchte Dich heute einladen, Deine blinden Flecken mit einem liebevollen, neugierigen Blick zu betrachten. Hierfür schenke ich Dir ein paar Fragen, die Dich dabei unterstützen können:
- Beeilst Du Dich oft, Dinge zu erledigen, nur um endlich innerlich zur Ruhe zu kommen?
- Merkst Du, wann es für Dich wirklich genug ist, oder überschreitest Du oft Deine Grenzen?
- Versuchst Du, Konflikte und unangenehme Wahrheiten zu vermeiden, weil Du Sorge hast, andere zu verletzen?
- Glaubst Du manchmal, Du musst Dich beweisen, um wertvoll zu sein?
- Hast Du manchmal das Gefühl, Dich an Routinen oder Menschen zu klammern, weil sie Dir Sicherheit geben?
Wie fühlt sich die Vorstellung an, alle Erwartungen, Konditionierungen und Muster loszulassen, die nicht wirklich zu Dir gehören? Stell Dir vor, Du könntest diese fremden Einflüsse ablegen und voll und ganz in Deine eigene Kraft kommen. Wie würde Dein Hund darauf reagieren, wenn Du klar und frei bist? Wahrscheinlich würde er intuitiv spüren, dass Du authentisch bist und eine tiefe innere Ruhe und Stabilität ausstrahlst.
Kleine Übung für mehr Klarheit
Um diese innere Klarheit und Deine blinden Flecken besser wahrnehmen zu können, lade ich Dich zu einer kleinen Reflexionsübung ein:
Nimm Dir jeden Abend 10 Minuten Zeit und reflektiere den Tag gemeinsam mit Deinem Hund. Frage Dich:
- In welchen Momenten habe ich gespürt, dass ich nicht ganz bei mir war?
- Welche Gefühle haben mich in diesen Situationen geleitet?
- Welche Bedürfnisse blieben in diesen Momenten unerfüllt?
- Wie hat mein Hund auf diese Situationen reagiert?
Halte Deine Erkenntnisse gerne in einem kleinen Notizbuch fest, sodass Du nach einiger Zeit Muster erkennen kannst, die Dir zuvor vielleicht verborgen geblieben sind.
Einladung ins Dojo der Verbundenheit
Ich möchte Dir von Herzen Mut machen, Dich liebevoll mit Deinen blinden Flecken auseinanderzusetzen – nicht, um sie sofort loszuwerden, sondern um sie als Einladung zu sehen, Dich selbst tiefer kennenzulernen und noch authentischer und klarer Deinen Weg mit Deinem Hund zu gehen.
Wenn Dich diese Reise anspricht, lade ich Dich ganz herzlich ein, einmal bei einem Dojo der Verbundenheit dabei zu sein. Dort erforschen wir in einem geschützten Rahmen unsere Human-Design-Charts, gehen liebevoll miteinander um und unterstützen uns gegenseitig dabei, neue Perspektiven zu gewinnen. Du kannst ganz unverbindlich an einem Einzeltermin teilnehmen, eine praktische 5er-Karte nutzen oder, wenn Du tiefer und regelmäßiger eintauchen möchtest, Dir ein monatliches Abo gönnen.
Ich freue mich sehr darauf, Dich vielleicht schon bald im Dojo begrüßen zu dürfen!
Deine Marina